Beste Häcksler
Sieger der Online-Recherche:
Atika AMA 2500
Für den heutigen Post wünschte sich Dieter S. eine Recherche über Häcksler der mittleren Preisklasse. Wie ihr weiter unten lesen könnt, gibt es verschiedene Arten von Geräten mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Die Platzierungen
Preiswerter Messerhäcksler mit hoher Leistung
Unsere Goldmedaille sichert sich in dieser Recherche der Atika AMA 2500. Dieser Häcksler arbeitet mit Messern, ist demnach also etwas lauter als Gerät mit Walze. 2500 Watt Leistung sorgen für eine Schneidekapazität von bis zu 40 mm. Die Messerscheibenumdrehung beträgt 2800 U/min.
Der Auffangsack des Häckslers fasst 75 Liter. Ein Fahrgestell mit großen Rädern bringen Mobilität und ein einfaches Aufstellen. Die nötige Sicherheit wird durch einen Sicherheitseinfülltrichter, gleichmäßigen Einzug von Ästen, einer Motorbremse, einem Schutzschalter und einer Wiederanlaufsicherung gewährleistet.
Die Kunden sind vom Atika AMA 2500 angetan. Rezensionen zufolge ist die Lautstärke noch erträglich. Das Häckseln von Ästen und Sträuchern klappt sehr gut. Ein Kunde berichtet, dass er den vorhandenen Fangsack gleich durch einen größeren ausgetauscht hat, was ebenfalls ohne Anstand funktionierte.
Messerhäcksler mit schweizer Doppel-Wendemesser
Auch den zweiten Platz holt sich ein Messerhäcksler. Der Motor des Bosch AXT Rapid 2000 hat eine Leistung von 2000 Watt. So zerkleinert der Häcksler Äste mit einem Durchmesser von bis zu ca. 35 mm. Pro Stunde verarbeitet das Gerät ca. 80 kg an Ästen und Sträuchern.
Das Messer ist ein hochwertiges schweizer Doppel-Wendemesser mit langer Lebensdauer. Ein Fangsack ist im Lieferumfang nicht enthalten, dafür aber ein Stopfer, der für ein effizienteres und sichereres Arbeiten sorgt. Auch dieser Häcksler ist durch seine Rollen leicht zum Einsatzort zu bewegen.
Die Kunden berichten, dass auch der Bosch AXT Rapid 2000 ein tolles Gerät ist, das tut was es soll. Äste, Sträucher und Hecken-/Buschschnitt sind kein Problem. Nicht gut geeignet ist der Häcksler jedoch für weichere Abfälle. Für den normalen Garten reicht dieser Häcksler auf jeden Fall aus.
Leiser Walzenhäcksler mit top Schneidkapazität und Materialdurchsatz
Die Bronzemedaille bekommt der Bosch AXT 25 TC. Dies liegt ausschließlich am Preis, denn die Eigenschaften dieses Häckslers sind sehr gut. Das Gerät ist ein Walzenhäcksler und daher leiser als Platz eins und zwei. Die Leistung beträgt 2500 Watt und es können Äste mit einem Durchmesser bis 45 mm verarbeitet werden.
Dank des sogenannten „Turbine-Cut“-Systems erreicht das Gerät einen Materialdurchsatz von unglaublichen 230 kg pro Stunde. Das Block-Release-System ermöglicht das Lösen von Verstopfungen ohne eine Trichterdemontage. Im Lieferumfang sind eine Fangbox mit 53 Litern Fassungsvermögen und ein Stopfer enthalten.
Auch vom Bosch AXT 25 TC sind die meisten Kunden überzeugt. Sie berichten von einer sehr guten Leistung und loben den Selbsteinzug des Häckslers. Dank der geringen Drehzahl wird ein sehr leiser Lauf des Geräts in den Rezensionen bestätigt. Auch die Sicherheit ist mit diesem Häcksler gewährleistet.
Werbung:
Worauf muss man achten?
Vom Quetschen und Zerhacken
Es gibt zwei Arten von Häckslern. Zum einen Messerhäcksler, die das Schnittgut zerhacken. Zum anderen gibt es Walzenhäcksler, die es zerquetschen. Erstere sind in der Regel um einiges lauter, weshalb man Walzenhäcksler auch des Öfteren unter dem Namen „Leisehäcksler“ im Web findet.
Wer also etwas empfindliche Nachbarn hat oder generell lieber leise Arbeitet, sollte zu einem Walzenhäcksler greifen.
Art des Motors
Wie viele Gartengeräte gibt es natürlich auch Häcksler als elektrische und benzinbetriebene Variante.
Im Vergleich zu zum Beispiel Laubsaugern ist jedoch der preisliche Unterschied zwischen Elektro- und Benzingeräten noch einmal erheblich größer. Häcksler mit Benzinmotor sind im Allgemeinen leistungsstärker und eignen sich nur bedingt für den privaten Gebrauch.
Deshalb empfehlen wir in diesem Post der mittleren Preisklasse nur elektrische Geräte.
Die meisten dieser Häcksler schaffen Äste bis zu einem Durchmesser von 40 – 45 mm, was meist für den heimischen Garten ausreicht. Diese sogenannte Schneidekapazität hängt stark mit der Leistung des Motors zusammen.
Sonstige Faktoren und Funktionen
Weitere Dinge auf die man achten sollte sind die Größe des Auffangbehälters, damit man diesen nicht alle paar Minuten leeren muss und ein vorhandenes Fahrgestell für bessere Mobilität
Auch kann ein „Rückwärtsgang“ sinnvoll sein, um Verstopfungen im System schnell und sicher wieder lösen zu können.
Für die Sicherheit beim Arbeiten sorgen bei Häckslern zum Beispiel der Sicherheitseinfülltrichter, sowohl eine Motorbremse, Schutzschalter, sowie Wiederanlaufsicherung.
