Beste Haartrockner
Sieger der Online-Recherche:
Philips HP8260/00 Pro Care
In diesem Post geht es um Haartrockner bis ungefähr 50,- EUR. Vor unserem Ranking geben wir euch aber noch ein paar Tipps und stellen außerdem die Frage, ob sich „Ionen-Haartrockner“ wirklich lohnen.
Unser Top 3 Ranking
Ionentechnik und Schutz für die Haare
Testsieger unserer Recherche ist der Philips HP8260/00 Pro Care. Dieser Haartrockner hat einen speziell für gleichmäßige Hitzeverteilung entwickelten Luftauslass. Durch diesen wird dafür gesorgt, dass Haar und Kopf vor Überhitzung geschützt sind. Zudem hat er sechs flexible Gebläse- und Temperaturstufen für beste Kontrolle.
Der Philips Pro Care kann außerdem Ionen abgeben, die das Stylen noch einfacher machen. Die Ionisierungsfunktion lässt sich einfach per Knopfdruck aktivieren.
An Zubehör werden ein Volumendiffusor und eine schmale Stylingdüse mitgeliefert. Am hinteren Lufteinlass des Geräts befindet sich ein abnehmbarer Filter, den man leicht reinigen kann.
IONTEC und Colour Saver Technologie
Unseren zweiten Platz holt sich der Braun Satin Hair 7 HD 770. Auch dieser besitzt eine Ionisierungsfunktion. Zusätzlich verhindert er Farbverlust durch die Colour Saver Technologie.
Einen Schutz vor dem Austrocknen ist auch hier durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung geboten.
Für ausreichende Kontrolle sorgen drei Heiz- und zwei Gebläsestufen.
Geliefert wird der HD 770 mit einem Volumendiffusor, einer Stylingdüse und einem Colour Saver Aufsatz. Wie bei Platz eins ist der Filter des Lufteinlasses abnehmbar.
Ionen-Trockner für einen sehr guten Preis
Auch unser dritter Platz ist von Braun – der Satin Hair 5 HD 550. Wie die beiden Vorgänger besitzt er die Ionentechnologie und einen abnehmbaren Filter an der Rückseite.
Drei Heiz- und Gebläsestufen sorgen für Flexibilität und Schutz.
Das enthaltene Zubehör sieht etwas anders aus, denn der Haartrockner kommt mit Kamm- und Bürstenaufsatz, statt Volumendiffusor und Stylingdüse.
Da dieses Zubehör eher selten zu gebrauchen ist, gibt es für den HD550 den dritten Platz.
Werbung:
Was sollte man beachten?
Leistung
Ein zu starkes Gebläse des Haartrockners verbraucht nicht nur mehr Strom, sondern ist für das Styling oft auch kontraproduktiv. Man kann es einfach schlechter kontrollieren.
Auf der anderen Seite darf der Föhn auch nicht zu schwach pusten, sonst dauert das Trocknen ewig.
Aus diesem Grund kauft man mit einem Haartrockner mit nur einer Gebläsestufe die Katze im Sack, denn man weiß nicht wie stark das Gerät nun wirklich ist. Ohne Einstellungsmöglichkeit kommt dann schnell Frust auf. Daher sollten es mindestens 2 Stufen sein, um wenigsten ein bisschen die Kontrolle zu übernehmen. Besser sind natürlich noch mehr Stufen.
Auch die Temperatur sollte in einem gewissen Maße regulierbar sein. Bei längerem, zu heißen Föhnen riskiert man ein Austrocknen der Haare und Kopfhaut.
Ionen-Technologie
Was ist das und brauch ich das überhaupt? Das ist wohl die erste Frage, die man sich bei einem Haartrockner mit Ionen-Technologie stellt.
Wer sich die Haare mit einem Kunststoff-Kamm kämmt, kennt sicher den Effekt, bei dem sich die Haare aufladen und wild, dem Kamm folgend, durch die Gegend fliegen. Genannt wird das ganze elektrostatische Aufladung.
Genau dieser Effekt wird von den negativ geladenen Teilchen (Ionen), die der Haartrockner abgibt, verhindert. Die Haare laden sich auf, weil sie beim Kämmen negativ geladene Teilchen an den Kunststoff-Kamm abgeben. Stellt man ihnen nun wieder Ionen zur Verfügung, wird der Effekt rückgängig gemacht.
Zubehör
Gerade als Frau kann man sich auch Gedanken über das Zubehör machen. Ein Volumendiffusor gibt dem Haar beispielsweise mehr Volumen – grade für Locken sehr praktisch.
Auch eine aufsteckbare schmale Stylingdüse kann in manchen Fällen hilfreich sein.
Wichtig ist nur, dass das Zubehör auch auf den Haartrockner passt. Aus diesem Grund ist es gut, wenn es schon im Lieferumfang enthalten ist.
