Beste Laubsauger und -bläser
Sieger der Online-Recherche:
Atika LSH 2600
Meteorologisch hat der Herbst schon angefangen und auch kalendarisch dauert es nicht mehr lange. Was heißt das? Bald verlieren die Bäume wieder ihre Blätter.
Um die Unordnung in den Griff zu bekommen, kann ein Laubsauger oder Laubbläser von Nutzen sein. In diesem Post wollen wir dich rechtzeitig über günstige Geräte informieren. Unten findest du wie immer unsere Top 3.
Unser Laubsauger-Ranking
Laubbläser und –sauger mit 45 Liter Fassungsvermögen
Unsere Goldmedaille verleihen wir heute dem Atika LSH 2600 , einem elektrischen, kabelgebundenen Laubbläser und Laubsauger. Beim Aufsaugen sorgt hier ein 45 Liter fassender Sack für genügend Platz für das Laub. Seine Leistung beträgt 2600 Watt mit denen er eine Blasgeschwindigkeit von maximal 270 km/h erreicht. Die Drehzahl ist zwischen 6.000 und 14.000 Umdrehungen pro Minute regulierbar.
Während des Aufsaugens wird das Laub auch gleichzeitig zerhäckselt , was zu einer Volumenreduktion von bis zu 90% führt. Das geringe Gewicht von 3,6 kg macht sich bei der einfachen Handhabung bemerkbar. Natürlich darf auch ein Tragegurt für eine gemütliche Benutzung nicht fehlen.
Am unteren Ende der Düse befinden sich Räder , so kann das Gerät auch vor dem Nutzer hergeschoben werden. Die Länge des Laubsaugers beträgt etwa 1,2 m.
Viele Kunden sind vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, da der Atika LSH 2600 im Vergleich zu anderen Geräten sehr günstig ist. Trotzdem tut er das, was er soll und macht dabei eine gute Figur. Für den kleinen bis mittelgroßen Garten, den Gehweg oder die kann man mit diesem Laubsauger bzw. -bläser nichts verkehrt machen.
Fast so gut wie Platz eins – etwas kleinerer Auffangsack
Platz zwei sichert sich der Güde GLS 2500 VA . Wie bei Platz eins ist die Blas – und Sauggeschwindigkeit regulierbar. Die Maximale Luftgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 270 km/h . Der Auffangbeutel fasst allerdings mit 35 Litern ganze 10 Liter weniger, als das Gerät von Atika.
Diese 35 Liter werden aber trotzdem effektiv genutzt, da auch der GLS 2500 das Laub zerhäckselt. Zwei Führungsrollen und ein Schultergurt sorgen für eine bequeme Handhabung des Laubsaugers.
Die Kunden begrüßen auch hier den sehr geringen Preis und sprechen von einem zuverlässigen Gerät. Ein Nutzer berichtet, dass der Stoffsack schnell einen Riss bekommen hat. Dies kann aber auch an einem spitzen Ast liegen. Für knapp 30,- EUR ein gutes Gerät!
Für den, der lieber nur pusten möchte
Auf Platz drei macht es sich ein etwas anderes Gerät gemütlich. Der Ryobi OBL1802 One Plus ist ein 18 Volt Akku-Laubbläser , sprich man schleppt kein lästiges Kabel hinter sich her! Allerdings ist er auch nur das: ein Gebläse. Dieses Gerät empfehlen wir denjenigen, die ihr Laub nur anhäufen und dann anders verwerten wollen.
Der Laubbläser wiegt ohne Akku 1,4 kg und ist somit sehr leicht, was der Bedienung zugutekommt. Die Gebläseleistung ist etwas geringer, als bei unseren anderen Plätzen, da das Gerät eben mit einem Akku als Stromquelle zurechtkommen muss. Die Luftgeschwindigkeit beträgt somit maximal 193 km/h.
Die meisten Kunden sind sehr begeistert vom Ryobi OBL1802 One Plus. Die knapp 190 km/h reichen allemal aus, um das lästige Laub loszuwerden. Auch feuchte Blätter sind kein Problem. Die Ladezeit des Akkus beträgt 1 Stunde, wonach er etwa 20 Minuten Dauerbetrieb durchhält. Deshalb ist es empfehlenswert, bei einem größeren Garten einen Zweitakku dazuzukaufen.
Werbung:
Worauf du achten solltest
Laubsauger und -bläser
Quer durch den Garten zu laufen und alle kleinen Laubansammlungen einzeln aufzusaugen , ist nicht gerade die effektivste Methode, den Garten vom Laub zu befreien. Jedoch ist es ebenso mühsam, das Laub mit einer Hake auf einen Haufen zu bringen. Die meisten neuen Laubsauger bieten hierfür eine Lösung: Sie verfügen auch über eine Blasfunktion , was das Anhäufen des Laubes um einiges vereinfacht . Danach kann der Haufen ganz einfach eingesaugt werden.
Weiterhin verfügen diese Geräte meist über eine Häckselfunktion , die das Laub auf bis zu 10% der Ursprungsgröße zerkleinert, bevor es in den Auffangbehälter gelangt. Somit kann man viel mehr Laub auf einmal entsorgen.
Akku, Benzin- oder Elektromotor?
Von Akkus solle dir, wenn es um Laubsauger geht, abgeraten sein, da ihre Laufzeit der Aufladezeit nicht Wert ist. Bei einem Ladevorgang von 3 Stunden , ist bei vielen Geräten eine Arbeitszeit von gerade mal 10-15 Minuten möglich. Dies lohnt sich selbst bei den kleinsten Grundstücken kaum.
Laubsauger mit Benzinmotor sind die leistungsstärkste Variante, entwickeln jedoch dementsprechend auch eine Menge Lärm und sind um einiges teurer . Diese Modelle werden im Allgemeinen für große Grundstücke empfohlen, da durch die höhere Leistung die Arbeitszeit verhältnismäßig verkürzt wird.
Elektromodelle hingegen sind für die meisten heimischen Gärten am besten geeignet , da bei der geringeren Fläche die Leistung nicht allzu hoch sein muss. Weiterhin sind diese Geräte besonders umweltschonend und auch die Lärmentwicklung ist nicht ganz so hoch, wie bei Benzinmotoren.
Da wir ins diesem Post günstige Geräte behandeln, findest du in unserer Top 3 ausschließlich die leisen Elektrogeräte .
Leistung
Damit dir die Arbeit so leicht wie möglich gemacht wird, sollte der Laubsauger über genug Leistung verfügen.
Ein Elektromodell zum Beispiel sollte mindestens eine Leistung von 2.000 Watt aufbringen, während ein Benzinmotor mindestens 0,75 kW leisten sollte. Jedoch selbst bei diesen Werten könnte besonders das Elektrogerät bei nassem Laub Probleme haben.
Sollte der Laubsauger auch über eine Blasfunktion verfügen, ist eine weitere Angabe die Blasleistung , welche in km/h angegeben wird. Dieser Wert sollte nicht unter 250 km/h liegen, damit das Gerät effizient arbeitet.
Lärmentwicklung
Der Lärmpegel von Laubsaugern ist im Allgemeinen schon sehr hoch und ist leider kaum zu umgehen, wenn man sich ein solches Gerät zulegt. Allerdings kann man dagegen angehen, indem man sich ein Modell zulegt, welches über verschiedene Saugstufen verfügt. Auch wenn man dann ein wenig Leistung einbüßen muss, wird die Arbeit um einiges angenehme .
