Beste Akku-Rasentrimmer
Sieger der Online-Recherche:
AL-KO GTLi 18V
Im Frühjahr und im Sommer sollte man sich wieder öfter um den Garten kümmern. Dazu gehört auch der Rasen, den man stets pflegen sollte. Damit auch die kleinsten und engsten Stellen perfekt aussehen, haben wir uns für Karl D. nach Akku-Rasentrimmern im normalen Preissegment umgesehen. Bevor man sich allerdings einen Rasentrimmer zulegt, sollte man ein paar Dinge beim Kauf beachten.
Unser Ranking
Leicht und rückenfreundlich
Platz eins geht an den AL-KO GTLi 18V. Das Schneidwerkzeug dieses Rasentrimmers besteht aus Nylonfäden mit einer Schnittbreite von 250mm. Der Schneidknopf ist schwenkbar und erleichtert damit das Arbeiten. Mit der 3-fachen Neigungsverstellung sind auch schwer zu trimmende Bereiche mühelos erreichbar. Für die notwendige Energieversorgung sorgt hier ein Lithium-Ionen Akku. Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller je nach Grasbeschaffenheit mir 30 Minuten angegeben. Mit seinen 2,4 kg hat der AL-KO GTLi 18V ein gutes Gewicht, sodass auch längere Arbeitszeiten kein Problem sind. Die Teleskopstange besteht aus Alu und kann individuell in der Höhe angepasst werden, sodass der Rücken geschont wird.
Gleichmäßiger Schnitt
Den zweiten Platz hat sich der Gardena AccuCut450Li gesichert. Bei diesem Gerät wird das ungewünschte Gras mit Hilfe von Kunststoffmessern beseitigt, die eine Schnittbreite von 230mm erreichen. Das Schneidwerkzeug erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 9000 Umdrehungen pro Minute. Auch bei diesem Modell ist der Schneidkopf schwenkbar, sodass man problemlos auch an verborgenere Stellen kommt.
Die Energie bezieht der Gardena AccuCut450Li über einen Lithium-Ionen Akku, der eine Laufzeit von 30 Minuten erreicht und innerhalb von 2 Stunden wieder komplett aufgeladen ist. Der Teleskopgriff verfügt über einen verstellbaren Zusatzgriff, sodass das Gerät auf die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden kann. Das Gewicht von 2,8 kg bewegt sich auf einem guten Level.
Ein großer Vorteil dieses Geräts ist das man bei Bedarf ein Zusatzrad ausklappen kann, das als Stütze dient und das Gewicht bei der Arbeit auf ein Minimum reduziert. Mit dem Rad kann man den Schnitt auf einer gleichmäßigen Höhe halten, da ein Verwackeln durch den Benutzer nahezu ausgeschlossen ist.
Leistungsstarker Akku und Ersatzmesser
Auf dem dritten Platz steht der Einhell RG-CT 18/1 Li . Das Schneidesystem dieses Rasentrimmers besteht aus Kunststoffmessern, die eine Schnittbreite von 240mm erzielen. Die Messer rotieren mit einer Geschwindigkeit von 8.500 Umdrehungen pro Minute.
Wie auch die anderen Modelle verfügt dieses Gerät über einen schwenkbaren Schneidekopf, der es erlaubt auch komplizierte Stellen spielend leicht zu erreichen. Energie bezieht der Einhell RG-CT 18/1 von einem Lithium-Ionen Akku, der eine Laufzeit von 40 Minuten erreicht und in 2 Stunden wieder vollkommen aufgeladen ist.
Mit seinem Gewicht von 2,5 kg eignet sich dieser Rasentrimmer auch für längere Arbeitszeiten, ohne dass dabei gleich die Arme müde werden. Ein guter Zusatz bei dem Einhell RG-CT 18/1 ist, dass er mit 20 neuen Messern geliefert wird, sodass Benutzer bei defektem Schneidwerkzeug diese problemlos ersetzen können.
Werbung:
Worauf man achten sollte
Funktionsweise
Motorsensen sind vorwiegend mit Metallfedern oder Schneideblätter als Schneidwerkzeug ausgestattet. Bei Elektro-Rasentrimmern sind es üblicherweise Kunstmesser oder Nylonfäden. Durch die Rotation ermöglichen diese einen präzisen Schnitt. Deshalb sollte man hier darauf achten, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit nicht zu langsam ist. Gute Werte sind dabei so etwa 8.000 bis 10.000 Umdrehungen pro Minute.
Akku
Die meist verbreitetesten Varianten sind die Nickel-Cadmium und die Lithium-Ionen Akkus. Nickel-Cadmium Akkus sollten möglichst immer dann aufgeladen werden, wenn sie möglichst leer sind. Andernfalls kann sich das schnell auf die Lebensdauer und die allgemeine Akkulaufzeit auswirken. Hat man den Akku aufgeladen, sollte man ihn auch möglichst zeitnah benutzen, da diese Art von Akkus sich innerhalb von wenigen Tagen selbst entlädt und auch damit die Akkulaufzeit verschlechtert wird.
Aus technischer Sicht besser sind deshalb Lithium-Ionen Akkus, bei denen das Laden zwischendurch kein Problem ist. Außerdem können diese auch über einen längeren Zeitraum ungebraucht bleiben, ohne dass dadurch große Verluste bei der Akkulaufzeit aufkommen.
Handhabung
Da man einen Elektro-Rasentrimmer in der Hand hält, sollte das Gewicht nicht zu hoch sein. Es kann sonst vorkommen, dass die Arme müde werden, wenn man längere Zeit mit dem Gerät arbeitet. In der Regel ist ein Gewicht von 4 kg problemlos. Zusätzlich sollte der Rasentrimmer über einen höhenverstellbaren Haltegriff (Teleskopstange) verfügen, damit es bei längeren Arbeitszeiten nicht zu Rückenproblemen führt.
