Beste WLAN-Router
Sieger der Online-Recherche:
AVM FRITZ!Box 7490
In diesem Post geht es um Highspeed-WLAN-Router mit stabiler Übertragung über zwei Frequenzbereiche inkl. Gigabit-LAN. Preislich ist in diesem Post für jeden etwas dabei!
Die WLAN-Router im Detail
One Fritz!Box to rule them all!
Die AVM FRITZ!Box 7490 ist zwar ein recht teures Multitalent, bietet sich dafür aber für den anspruchsvollen Anwender an.
Sie bietet eine Übertragungsrate von 1.300 Mbit/s bei 5 GHz und 450 Mbit/s bei 2,4 GHz. Zudem ist sie für die gleichzeitige Nutzung beider Frequenzbänder ausgelegt. Des Weiteren sind vier Gigabit-LAN-Anschlüsse vorhanden. Zum Anschluss eines Netzwerkspeichers oder –druckers sind zusätzlich zwei USB-Ports verbaut.
Bei den Kunden sind die Fritz!Boxen immer sehr beliebt, das ist beim Modell 7490 nicht anders. Ein großer Teil ist sehr zufrieden mit der Leistung des kleinen Routers. Die Software-Probleme, die in manchen älteren Rezensionen genannt werden, sollten bis jetzt auch gelöst worden ein.
Nach dem schwarzen nun der weiße Diamant!
Der Asus RT-N66W N900 ist ebenfalls ein schneller Dual-Band-Router, der über 2,4 und 5 GHz sendet. Dabei sind Übertragungsraten bis 900 Mbit/s möglich. Zudem befinden sich an der Rückseite auch hier vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und zwei USB-Ports.
Auch von diesem Router sind sehr viele Kunden extrem angetan. Eine Rezension betitelt den Asus RT-N66W sogar mit „Stahlbetonkiller“ und beschreibt eine sehr gute Reichweite trotz vieler anderer Netzwerke in der Umgebung.
Die etwas kostengünstigere Alternative
Mit einer nicht ganz so hohen Geschwindigkeit, aber dafür einem niedrigeren Preis tritt der TP-Link TD-W9980B N600 auf. Als Dual-Band-Router mit jeweils 300 Mbit/s pro Frequenzband erreicht er geschwindigkeiten bis zu 600 Mbit/s.
Wie versprochen bietet auch dieses Modell vier Gigabit-LAN-Anschlüsse. Darüber hinaus sind auch zwei USB-Ports verbaut.
Bei den Kunden kommt vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis gut an. Er bietet nahezu alles, was man auch für professionelle Einsatzgebiete benötigt.
Werbung:
Worauf man beim Router-Kauf achten sollte
Funktionsfülle
Benötigt man einen einfachen Internet-Access-Point oder soll der Router auch für HD-Telefonie, Netzwerk-Drucken und Medienaustausch geeignet sein? Diese Frage muss man sich vor der Recherche stellen, da der Preis mit dem Funktionsumfang steigt.
Übertragungsleistung und Geschwindigkeit
Wichtig sind ein hoher Datendurchsatz und eine hohe Reichweite. Beide werden z.B. durch die Dual-Band-Technik positiv beeinflusst, da über zwei Bänder schneller und besser gesendet werden kann.
Die Geschwindigkeit kann zudem aber auch zwischen den Modellen stark variieren, je nachdem für welches Anwendungsgebiet das Gerät gedacht ist. Für Streaming von Full-HD-Filmen auf den TV sind natürlich höhere Raten nötig, als für das Verschicken von E-Mails.
Die Bedienbarkeit und Inbetriebnahme
Wichtig ist natürlich auch die Einrichtung und Bedienung des Routers. Jeder Laie sollte den Router mithilfe der Bedienungsanleitung aufbauen und einrichten können. Vor allem Kundenmeinungen können hier eine gute Informationsquelle sein.
