Beste WLAN-Router

Sieger der Online-Recherche:

AVM FRITZ!Box 7490



Für den heutigen Beitrag hat sich Philipp L. eine Online-Recherche über WLAN Router im Premiumbereich gewünscht. Was diese Geräte alles bieten und worauf es ankommt erfahrt ihr hier!

Die Router-Platzierungen im Detail

Die Box, die jeder kennt

Platz eins holt sich eine FRITZ!Box, nämlich die AVM FRITZ!Box 7490. Sie bietet VDSL, ADSL/ADSL2+, sowie Annex B. Zudem kann der Dual-Band-Router auf den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz senden. Dabei schafft er es auf Geschwindigkeiten von 1.300 und 450 Mbit/s. Des Weiteren sind vier Gigabit-LAN-Anschlüsse vorhanden.

Der integrierte Mediaserver lässt Musik, Filme und Fotos im Heimnetzwerk auf verschiedenste Geräte übertragen bzw. abspielen. Zwei USB 2.0/3.0 Anschlüsse ermöglichen z.B. das Anschließen eines Druckers oder einer Festplatte, die dann vom Heimnetzwerk aus genutzt werden können.

Integriert ist auch eine TK-Anlage, die sich für alle Arten des Telefonierens eignet: analog, ISDN und VoIP. Wer sein Zuhause demnächst in eine Smart-Home umwandeln möchte, der ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse – die FRITZ!Box kann sich mit Stromverbrauchern im Heimnetz verbinden und sie steuern, wenn die entsprechende Hardware genutzt wird.

Ein deutlicher Großteil der Nutzer ist sehr mit der AVM FRITZ!Box 7490 zufrieden. Sie berichten von einer zuverlässigen Verbindung beim Telefonieren und im Internet. Auch der Funktionsumfang wird positiv in Rezensionen erwähnt.

Ein futuristischer, kleiner Router

Den zweiten Platz bekommt der Netgear R7000 Nighthawk AC1900. Dieser Dual-Band-Router ist mit 600 und 1.300 Mbit/s laut Produktbeschreibung der weltschnellste beim WLAN. Zudem bietet er dank seinen drei externen Antennen eine große Reichweite.

Auch hier ist selbstverständlich ein Medienserver mit dabei, über den verschiedene Medien im Heimnetzwerk verteilt werden können. Konfigurationsmöglichkeiten und Informationsquellen zum Status des Geräts, die auch per Tablet und Smartphone genutzt werden können, bieten einen vollen Überblick und gute Kontrolle.

Integriert sind hier ebenfalls vier Gigabit-LAN- und zwei USB-Anschlüsse.

Die Kundenbewertungen sehen hier ähnlich aus wie bei Platz eins: ein sehr großer Teil gibt ganze fünf Sterne für den Netgear R7000-100PES Nighthawk AC1900. In den Rezensionen liest man unter anderem, dass der Router zu den besten Geräten auf dem Markt gehört.

Der eher Unauffällige

Platz drei gibt’s für den in weiß eher unauffällig daherkommenden Draytek Vigor 2130n. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Dual-Band-Router, er sendet lediglich auf 2,4 GHz und schafft dabei bis zu 800 Mbit/s.

Vier Gigabit-LAN-Port sind auch hier mit an Bord. Verbaut sind zudem zwei USB 2.0 Anschlüsse. Außerdem ist der DrayTek ein 3G-Router, d.h. er unterstützt Mobilfunkmodems. Der Router eignet sich besonders für Video-Streaming, Online-Gaming, die Internet-Telefonie und natürlich das Surfen im Internet. Als Mediaserver streamt er schnell auch HD-Inhalte z.B. auf den Fernseher.

Die Kunden berichten, dass die Reichweite und Geschwindigkeit des Draytek Vigor 2130n gut sind. Zudem wird er als zuverlässiger Router beschrieben.

Werbung:

Worauf man beim Router-Kauf achten sollte

Der Funktionsumfang

Die Frage nach dem Funktionsumfang sollte man sich schon vor dem Kauf stellen. Braucht man nur einen Internet-Access-Point für kabelloses Internet? Oder soll er neben Internet auf für HD-Telefonie, Netzwerk-Drucken und Medienaustausch sorgen?

Die Leistung des Routers

Unter die Leistung fallen Reichweite und Datendurchsatz. Hat man nur die Angaben des Herstellers und keine Kundenmeinungen, dann sollte man in Sachen Datendurchsatz nicht unter 300 MBit/s gehen. Das Teilen von Videos und größere Downloads benötigen aber meist eine höhere Durchsatzrate, damit es angenehm und schnell funktioniert.

Usability/Benutzerfreundlichkeit

Ein ebenfalls sehr wichtiger Punkt ist die Bedienung des Routers – ein Reconnect sollte bspw. keine Wissenschaft für sich sein. Die Bedienung sollte sowohl am Gerät selbst, beim Aufbau sowie bei der Einrichtung am PC leicht von der Hand gehen. Jeder Laie sollte den Router mithilfe der Bedienungsanleitung aufbauen und einrichten können. Hier helfen Kundenmeinungen meist am besten weiter.

Zusätzliche Funktionen

In vielen Fällen sind Zusatzfunktionen trotz höherem Preis durchaus nützlich und sollten nicht ignoriert werden. Ein Printserver kann zum Beispiel sehr praktisch sein, um von überall im Haus drucken zu können. Zudem hat auch der Geschwindigkeitsvorteil von Gibgabit-Ethernet, ADSL2+ und VDSL etwas für sich. Man sollte jedoch immer abwägen, ob man die einzelnen Funktionen auch wirklich nutzen kann und wird.

 

 

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de