Beste Smoothie-Maker
Sieger der Online-Recherche:
Russell Hobbs 21350-56
Philipp G. ist ein Smoothie-Fan und wünscht sich von uns eine Recherche über geeignete Mixer – auch bekannt als Smoothie-Maker! Der angedachte Preisbereich ist der mittlere.
Top 3 der Smoothie-Maker
Mixen und direkt genießen
Der Russell Hobbs 21350-56 ist ein Smoothie-Maker für alle, die es gern einfach mögen. Denn das Gerät mixt die Drinks direkt in einer Trinkflasche, die man sofort zum Verzehr oder Transport nutzen kann. Man muss also nichts mehr umfüllen.
Im Lieferumfang sind bereits zwei BPA-freie Trinkflaschen mit 600 ml Fassungsvermögen enthalten. Diese können zudem in der Spülmaschine gereinigt werden.
Der Mixer besitzt eine Geschwindigkeitsstufe und einen automatischen Start bei Herunterdrücken des Behälters. Der Stromverbrauch liegt bei 300 W.
Ähnliches Gerät vom anderen Hersteller
Platz zwei ist dem ersten Platz sehr ähnlich. Mit dem DOMO Smoothie-Mixer lassen sich Obstsäfte und Joghurt-Mixe ganz einfach selbst herstellen. Dabei mixt das Gerät ebenfalls direkt in einer der beiden enthaltenen Trinkflaschen.
Die beiden Trinkflaschen fassen 300 ml und 600 ml und sind beide spülmaschinengeeignet. Bei Bedarf können die Flaschen auch nachbestellt werden.
Der Mixer selbst hat einen kräftigen Motor mit 300 W Stromverbrauch. Das Gerät kann zudem auch als Eis-Crusher genutzt werden. Es misst etwa 13 x 13 x 18 cm und wiegt gerade einmal 1,5 kg.
Die meisten Kunden sind vom DOMO Smoothie-Mixer hellauf begeistert. Früchte und andere Lebensmittel werden sehr gut zerkleinert. Über die Lautstärke sind sich die Nutzer allerdings nicht so einig. Einige meinen er wäre sehr laut, andere hingegen sprechen von einem sehr leisen Betrieb.
Der Russell Hobbs 21350-56 ist zum aktuellen Zeitpunkt eine Amazon-Bestseller und bei den Kunden sehr beliebt. Ihnen gefallen vor allem die einfache Bedienung und das gute Ergebnis beim Mixen. Insgesamt ein Smoothie-Maker mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Retro Standmixer für Profis
Der DOMO Smoothie-Mixer wird als Powermixer und Smoothie-Maker für den professionellen Einsatz betitelt. Und tatsächlich bietet er etwas mehr Einstellmöglichkeiten und eine höhere Leistung als günstigerer Geräte.
Bei 1500 W bringt es der Motor auf 40.000 U/min. Bei der Nutzung kann man zwischen „Low“, „Medium“ und „High“ wählen. Bei Bedarf kann automatisch eine eingestellte Zeit lang Mixen, oder man nutzt den „Pulse“-Knopf.
Der Mixbehälter fasst ganze 2 Liter, man kann also die ganze Familie und mehr versorgen. Dementsprechend ist das Gerät aber auch recht groß, misst etwa 17 x 21 x 50 cm und wiegt 4 kg.
Die Bewertungen des Klarstein Herakles 5G fallen ebenfalls gut aus. Sehr empfehlenswert ist hier die sehr ausführliche Rezension von Susanne K. bei Amazon. Sie hat verschiedene Lebensmittel mit dem Gerät getestet.
Werbung:
Worauf beim Mixer-Kauf achten?
Die Leistung
Die Leistung des Smoothie-Mixers entscheidet darüber, wie effektiv er auch harte Lebensmittel kleinkriegt. Geräte im mittleren Preisbereich liegen bei etwa 300 bis 500 W, teurere Geräte können auch schon mal mit 1.000 oder sogar 2.000 W aufwarten. Entsprechend ist auch die Drehzahl ein wichtiger Faktor. Je schneller diese ist, desto bester und schneller zerkleinert das Gerät die Lebensmittel. Dies ist nicht nur angenehmer bei der Nutzung, sondern schont auch die Nährstoffe.
Verwendetes Material und Reinigung
Das Material des Mixbehälters ist ein ernstzunehmendes Thema. Allem voran sollte darauf geachtet werden, dass er keine Weichmacher enthält. Viele Smoothie-Maker mixen die Drinks direkt in einer Trinkflasche, die für eine angenehme Nutzung recht weich ist. Trotzdem sollten sie BPA-frei sein.
Des Weiteren sollten der Mixer und der Behälter keine Ecken und Kanten haben, in denen sich Lebensmittelreste sammeln könne. Dies erschwert die Reinigung nur unnötig. Wer es ganz einfach haben möchte, sollte darauf achten, dass der Mixbehälter spülmaschinengeeignet ist.
