Beste Schallzahnbürsten
Sieger der Online-Recherche:
Philips Sonicare HX6510
Lohnt es sich von einer Handzahnbürste auf eine Schallzahnbürste umzusteigen? Um sich selbst diese Frage zu beantworten kauft man wohl nur ungern sofort ein teures Gerät. Daher haben wir uns heute nach günstigen Schallzahnbürsten erkundigt! Mit diesen kann man sich etwas behutsamer an das Thema herantasten.
Top 3 günstige Schallzahnbürsten
Patentierte Schalltechnologie für Einsteiger
Die Philips Sonicare HX6510/22 EasyClean entfernt laut Herstellerangaben dank der patentierten Schalltechnologie bis zu 100% mehr Plaque als eine Handzahnbürste. Zudem soll sie die Zahnfleischgesundheit verbessern.
Ein großer Bürstenkopf sorgt eine der Handzahnbürste ähnliche Handhabung, was den Umstieg erleichtern kann. Der verbaute Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen. Eine Ladeanzeige gibt Informationen über den Ladestand des Geräts.
Zum Kennenlernen der Zahnbürste wird die Putzintensität in den ersten 14 Anwendungen immer mehr erhöht. Ein 2-Minuten-Timer sorgt für die Einhaltung der empfohlenen Nutzungsdauer. Im Lieferumfang ist die Philips Sonicare, ein ProResults Bürstenkopf und das kompakte Ladegerät enthalten.
Die Nutzer sind zu einem großen Teil sehr zufrieden und berichten von guten Putzergebnissen. Die Zahnbürste hat demzufolge ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige wenige Rezensionen sprechen eine zu kurze Lebenszeit an, doch bilden diese Rezensionen insgesamt eine Minderheit.
Sehr günstige Schallzahnbürste
Die Sanitas SZA 90 ist mit unter 30,- EUR (07.11.2014) die günstigste Schallzahnbürste in unserer Top 3. Sie besitzt drei Putzstufen und schwingt mit ca. 40.000 Schwingungen/Min. Auch sie besitzt eine Timer-Funktion.
Im Vorteilspack sind 7 Zahnbürstenaufsätze enthalten. Zudem gibt es eine Aufbewahrungsbox für 4 Zahnbürstenaufsätze dazu. Das Gerät besitzt eine Ladekontroll-Anzeige. Der Akku selbst ist leider kein Li-Ionen-, sondern ein NiMH-Akku. Somit kann davon ausgegangen werden, dass er nicht die Leistung bringt, die Platz eins bietet.
Die Kunden sind aber auch von der Sanitas SZA 90 angetan, da sie bei einem sehr kleinen Preis eine recht passable Schallzahnbürste mit guten Putzergebnissen darstellt.
Schlanke Zahnbürste
Platz drei bekommt von uns die schlanke und leise Braun Oral-B Pulsonic Slim. Ihre Oal-B Sonic-Technologie bietet 27.000 Schwingungen/Min. und 2 Reinigungs-Modi: Reinigen und Sensitive.
Der Professional Timer mit 4 x 30 Sekunden sorgt für die richtige Putzdauer. Im Lieferumfang ist ein Bürstenkopf enthalten. Der Akku hält bei zweimaligem tägl. Putzen bis zu 7 Tage durch.
Auch der Oral-B Pulsonic Slim geben die meisten Rezensenten 5 Sterne. Berichtet wird von einem guten Putzergebnis und einer angenehmen Nutzung. Erwähnt wird auch, dass die Ersatzbürsten recht preiswert sind.
Worauf man beim Schallzahnbürsten-Kauf achten sollte
Effektive Plaque-Entfernung
Dass Schallzahnbürsten oft bessere Ergebnisse liefern als Handzahnbürsten, hört man immer wieder und viele Zahnärzte bestätigen dies. Auswirkungen auf die Effizienz kann die Schwingfrequenz haben, was jedoch nicht bewiesen ist.
Zumindest subjektiv berichten aber viele Nutzer von „starken“ Schallzahnbürsten, dass sie ein besseres Ergebnis beim Zähneputzen erzielen.
Folgekosten
Wie es auch bei Handzahnbürsten nötig ist, sollte man den Bürstenkopf einer Schallzahnbürste ca. alle zwei Monate wechseln. Das kann natürlich schnell zur Kostenfalle werden, wenn man nicht vorher auf den Preis solcher Ersatzbürsten recherchiert.
Man sollte also nicht sofort bei einer günstigen Zahnbürste zugreifen. Besser ist es, vorher zu schauen wie viel das Gerät im Nachhinein kosten wird.
Frustfreie Nutzung
Ein schlechter Akku kann die Nutzung zu einem Alptraum machen. Vor allem, falls dieser genau dann leer ist, wenn man z.B. ein Date hat, zu dem man natürlich mit sauberen Zähnen auftauchen möchte.
Daher sollte man zum einen auf die Art des Akkus – besser Lithium-Ionen als NiMH oder NiCd – achten und zum anderen auf die angegebene Akkulaufzeit. Von Vorteil ist auch, wenn der Akku entnommen und gewechselt werden kann, falls er doch einmal den Geist aufgibt.
