Beste Radiowecker
Sieger der Online-Recherche:
ECHTPower BS019-BKRD
Der Start in den Tag ist bestimmend, denn er entscheidet, wie man sich im Laufe des Tages fühlt. Deshalb ist es wichtig, dass man auf sich persönlich Entsprechend geweckt wird – meistens sanft und vorsichtig. Mit dem richtigen Radiowecker helfen wir euch, den Start in den Tag zu versüßen.
Unsere Radiowecker Top 3
Der Allrounder
Den ersten Platz erhält der ECHTPower BS019-BKRD mit einem sehr modernen und schicken Design. Das Gerät unterstützt Bluetooth, TF-Karte, USB, FM-Radio, Line-In, zeigt die Uhrzeit auf einem LCD-Display und den Ladestatus an und verfügt selbstverständlich über eine Weckfunktion.
Mit Hilfe einer Bluetooth-Verbindung können diverse Geräte genutzt werden, um eigene Lieblingsmusik abzuspielen. So lassen sich die meisten gängigen Smartphones problemlos verbinden und notfalls auch per Audiokabel anschließen. Tablets, PCs und Notebooks sind ebenfalls anschließbar.
Der integrierte 1.500 mAh Lithium-Ionen-Akku versorgt das Gerät ohne einen dauerhaften Netzanschluss mit Energie. So ist man bei einem Stromausfall doppelt gesichert.
Zudem ist ein Mikrofon eingebaut, mit dem man sogar Anrufe per Freisprechfunktion führen kann.
Die Kundenrezensionen sind ausgezeichnet. So ist die Soundqualität vielen Käufern zufolge großartig und der Einsatz im Garten oder auf Reisen ist dank des Akkus optimal. Eine absolute Empfehlung.
Tag-/Nacht-Sensor
Den zweiten Platz erhält der Philips AJB3552/12. Der Radiowecker unterstützt DAB+ und UKW für einen schönen Klang. Der Dynamic Bass Boost sorgt für die richtige und optimale Bass Einstellung. Der Digital Tuner inklusive Programmspeicher speichert die Lieblings-Radiosender, ohne manuell die Frequenzen durchgehen zu müssen.
Der eingebaute Lichtsensor erkennt Tag und Nacht bzw. hell und dunkel. So stellt sich der LCD-Display automatisch auf Dimmung, damit der Bildschirm nicht den kompletten Raum beleuchtet und das Einschlafen erschwert.
Für ein sanftes Erwachen weckt der Wecker zu Beginn leise und wird mit der Zeit lauter. Sollte man beim ersten Mal nicht aufstehen wollen, ist sowohl ein Sleep-Timer als auch eine anpassbare Weck-Wiederholung einstellbar.
Klassisch HiFi-Kompatibel
Den dritten Platz erhält der TechniSat DigitRadio 100 mit DAB+ und UKW für einen angenehmen Radio klang. Das LCD-Display zeigt Uhrzeit und Datum an. Besonders ist eine Erweiterungsfunktion mit Hilfe vom integrierten Bluetooth-Audio-Streaming System. So kann man den Wecker über HiFi-Anlagen und AV-Receiver erweitern.
Der Wecker verfügt über einen praktischen Sleep-Timer mit zahlreichen, einstellbaren Schaltzeiten. Die Radioweck-Funktion weckt zur eingestellten Zeit mit dem Lieblingsradiosender.
Die Kundenrezensionen sind in Ordnung und überwiegend positiv. Außer kleinere Mängel sind viele Kunden zufrieden.
Werbung:
Worauf man achten sollte
Bedienbarkeit
Es gibt immer noch viele Geräte, die schwer und kompliziert zu bedienen sind. Das fällt vor allem im Vergleich zu normalen UKW-Radios auf, denn man verschiedenste Tasten-Kombinationen betätigen muss, um irgendwann ans Ziel zu gelangen.
Auf Grund der vielen verschiedenen Sender ist das schon verständlich, nur sind z.B. Schnellwahlknöpfe für Lieblingssender eine feine Sache und sollten vorhanden sein.
Auch ein Display, das Informationen gut sichtbar und verständlich anzeigt ist ein Pluspunkt.
Soundqualität
Die Lautsprecher sind zum größten Teil für die Qualität des Sounds verantwortlich. Als erstes sollte daher sichergestellt werden, dass der Radiowecker mindestens zwei davon besitzt.
Da man die Soundqualität schlecht im Datenblatt erkennen kann, sind Erfahrungsberichte die Brücke zur sicheren Seite.
Stromversorgung
Es gilt ebenfalls darauf zu achten, wie der Radiowecker mit Strom versorgt werden soll. Vorteilhaft ist in diesem Fall eine Doppelversorgung. Denn sollte der Strom einmal ausfallen, auch nur für kurze Zeit, sind meistens die Einstellungen verloren. Andernfalls könnte das Gerät auf die Batterien zugreifen, um ein Verschlafen zu verhindern.
