Beste Multimedia-PCs

Sieger der Online-Recherche:

Ankermann-PC Silent WorkArround



Diesmal hat uns Robert F. um eine Recherche über Multimedia-PCs gebeten. Das angepeilte Preissegment ist in diesem Post das mittlere, in unserer Top 3 befinden sich Computer zwischen ca. 550,- und 700,- EUR.

Die Platzierungen im Detail

Genügend Speicher und schnelles System inkl. SSD

Den ersten Platz sichert sich der Ankermann-PC Silent Workarround. Er bietet einen Intel Core i5-4440-Prozessor mit 4x 3.0 GHz. Für die Grafik ist ein GeForce G 210 mit 1 GB Grafikspeicher zuständig. Des Weiteren kommt der PC mit 8GB DDR3 RAM.

Einen schnellen Systemstart und ein angenehmes Arbeiten ermöglicht eine SanDisk SSD mit 128 GB. Musik, Videos, Fotos und andere Daten finden auf einer 1 TB großen Festplatte von Western WD Platz.

Das Mainboard bietet verschiedene Anschlüsse, die im Multimediabereich praktisch sind, darunter befinden sich zwei USB 3.0 Ports für eine schnelle Datenübertragung, ein Card-Reader, sowie DVI und HDMI, die für eine hochwertige Bildübertragung auf Monitor und Fernseher sorgen.

Als Betriebssystem ist bereits Windows 7 vorinstalliert und kann sofort genutzt werden.

Die Kunden sind vom Ankermann Silent Workaround begeistert. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es bei Amazon nur 5- und 4-Sterne-Bewertungen. Der PC eignet sich dabei nicht nur ideal als Multimedia-Workstation, sondern läuft auch bei vielen Games sehr flüssig.

Nur kleiner Abzug bei der Grafik

Platz zwei bekommt ganz knapp der Ankermann-PC Silent CM, der neben einem Intel Core i5-4570-Prozessor mit 4x 3.20 GHz leider „nur“ eine INTEL HD4600-Grafik bietet. Der DDR3-Arbeitsspeicher ist aber auch hier 8 GB groß.

Wie der erste Platz ist im Computer eine 128 GB große SSD verbaut, die – sofern das System auf dieser installiert ist – für einen sehr schnellen Systemstart sorgt. Als Speicher für den Großteil aller Dateien bietet der PC eine 1 TB große sekundäre Festplatte.

Als Anschlüsse stehen insgesamt vier USB 3.0 Ports zur Verfügung. Darüber hinaus bietet natürlich auch dieses Gerät DVI und HDMI, um die Videosignale in höchster Auflösung auf Monitor und HDTV zu bringen.

Die Nutzer dieses gecCom Computers berichten, dass er für seinen Preis wirklich viel zu bieten hat. Positive Eindrücke hinterlässt vor allem die SSD, die wie von dieser Technik gewohnt sehr schnelle Übertragungszeiten bietet. Zudem arbeitet der Computer sehr leise und schnell.

Mehr als genug Speicher mit 2 Terrabyte

Auch den dritten Platz holt sich ein Tower von Ankermann. Der Ankermann-PC Silent CM bietet ebenfalls einen Intel Core i5-4570 mit 4x 3.20 GHz, eine GeForce 630 mit 4 GB und 8 GB DDR3 RAM.

Anders als Platz eins und zwei besitzt er leider keine SSD-Festplatte, dafür trumpft er jedoch mit einer 2 TB großen Festplatte auf, auf die z.B. 400.000 Musiktitel (á 5 MB) passen würden.

Wie beim ersten und zweiten Platz kann mit dem Computer sofort gestartet werden, da auch hier Windows 7 bereits vorinstalliert ist.

Die Kunden sind auch mit dem Ankermann Silent CM zufrieden. Er läuft schnell und bietet fast schon mehr Platz, als man im Moment für Mediendateien braucht. Die Inbetriebnahme könnte zudem einfacher nicht sein.

Werbung:

Worauf man beim Kauf achten sollte

Leistung

Zwar muss ein Multimedia-Computer nicht die neusten 3D-Spiele wiedergeben können wie es zum Beispiel bei einem Gaming-PC der Fall ist. Trotzdem sollte die Leistung insgesamt schon auf einem aktuellen Niveau sein. Auch Full HD Videos verlangen bei ihrer Wiedergabe nach einem gewissen Leistungsniveau.

Ausreichen sollte zum Beispiel ein aktueller i3- oder i5-Prozessor. Wer dem Computer etwas mehr abverlangt kann aber auch auf i7 setzen. Die Grafikkarte muss keine High-End-Komponente sein, da wie bereits erwähnt 3D-Berechnungen vor allem bei Computerspielen zum Tragen kommen.

Beim Arbeitsspeicher sollte man jedoch nicht sparen, 8 GB sollten es hier schon sein, wenn man des Öfteren mehrere Programme gleichzeitig nutzt.

Speicherplatz und Festplatten-Typ

Die Größe der Festplatte hängt natürlich davon ab, was man genau mit dem PC vorhat. Es zeigt sich aber immer wieder, dass man lieber mehr Speicherplatz einrechnen sollte, als man zunächst vermutet.

Schnell ist die Platte zum Beispiel mit Fotos zugemüllt, die heute mit ihrer hohen Auflösung einfach mehr Platz wegnehmen als noch vor ein paar Jahren. Und meist möchte man auch keine Dateien löschen, da sie ja irgendwann noch einmal interessant sein könnten.

Ein Terrabyte als Speicher für Dateien ist bei Notebooks und Desktop-PCs mittlerweile Standard. Wer mehr Speicher nutzen möchte, der sei davon aber nicht abgehalten.

Zumindest für die Windows-Installation, also als Systemfestplatte bietet sich ein nicht ganz so großes SSD-Laufwerk an. Da diese Speicher  sehr viel schneller arbeiten, sorgen sie als Systemfestplatte für einen um ein Vielfaches schnelleren Start des Computers. Wer zudem die wichtigsten Programme auf diese SSD installiert, kann auch einen schnelleren Start dieser genießen.

Welche Laufwerke und Anschlüsse?

Die Laufwerke hängen wieder einmal vom Anwendungsbereich ab. Standardmäßig besitzen Multimedia-PCs mindestens ein DVD-Laufwerk, welches zudem als Brenner fungiert. Wer jedoch auch Blu-rays mit dem Computer abspielen oder sogar brennen möchte, der sollte darauf achten, dass auch ein solches Laufwerk verbaut ist.

Als Anschlüsse sollten USB 3.0 Ports zur Verfügung stehen. Mit entsprechenden Speichermedien können hiermit Daten sehr viel schneller übertragen werden, als es mit USB 2.0 der Fall ist.

Für die Übertragung von Bildern auf Monitor und ggf. Fernseher sorgt im besten Fall ein HDMI-Anschluss, der den Vorteil bietet, dass er neben Full HD Bildern auch gleich den Sound mitüberträgt. DVI steht der Bildqualität von HDMI in nichts nach, erfordert allerdings ein weiteres Kabel, welches dann auch den Sound zum Ausgabegerät bringt.

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de