Beste LED-Glühbirnen

Sieger der Online-Recherche:

Innr E27 smart



Philips hat mit seinem HUE-System neue Möglichkeiten im Smart-Home-Bereich geschaffen. Mithilfe von Sprachsteuerung, Stichwort Alexa, lässt sich aus diesem System einiges herausholen. Da die HUE-fähigen Glühbirnen von Philips preislich nicht gerade günstig sind, haben wir euch zwei preiswertere Alternativen rausgesucht, die ebenfalls vollständig mit dem HUE-System von Philips kompatibel sind.

Unsere Top 3 der Smart LED-Glühbirnen

Preiswerte Alternative

Unser Testsieger, die Innr E27 smart schlägt das Modell von Philips Preis/-Leistungsmäßig um Längen. Preislich rund 40% günstiger, sieht sie auf dem Papier schon auf den ersten Blick nach einer lukrativen Alternative aus. Richtig gut punktet die Innr E27 smart im Bereich Farbwiedergabe, welche sich bei den meisten Konkurrenten immer wieder als Schwachstelle herausstellt. Farben werden bei unserem Testsieger intensiv und hell wiedergegeben. Selbst die Darstellung von Grün oder Türkis, an der sogar das Original von Philipps scheitert, meistert die Innr E27 smart ohne Probleme.

Das Original

Die Philips Hue LED Lampe erreicht bei uns heute leider nur Platz zwei. Hauptgrund hierfür ist der extrem hohe Preis. Möchte man nicht nur ein paar Lampen mit dem HUE-System ausstatten, sondern unter Umständen die ganze Wohnung bzw. das ganze Haus, wird der Preisunterschied zu unserem Testsieger schon deutlich spürbar. Ein weiterer Kritikpunkt der gegen das Original von Philipps spricht, ist wie bereits oben erwähnt, die teilweise schlechte Farbwiedergabe. Farben wie Weiß, Rot und Blau werden kräftig und schön wiedergegeben. Begibt man sich allerdings in Farbspektren im türkisen oder grüngelben Bereich, wird schnell deutlich, dass das Modell von Philipps hier an seine Grenzen stößt. Die Farben werden nicht nur teilweise falsch, sondern auch mit extrem erhöhtem Weißanteil wiedergegeben.

Namhafter deutscher Hersteller

Auch wenn die OSRAM LIGHTIFY preislich zwar ähnlich wie unser Testsieger anzuordnen ist, überzeugt das Modell des deutschen Herstellers allerdings nur bedingt. Käufer beschweren sich nicht nur darüber, dass die Farbwiedergabe noch einmal erheblich schlechter als bei den Lampen von Philips ist, sondern auch, dass die Lebenszeit des Leuchtmittels sehr begrenzt ist. Mehrere Käufer beklagten, dass ihre OSRAM LIGHTIFY bereits nach wenigen Monaten defekt war. Außerdem ist immer wieder zu lesen, dass einige Funktionen in Verbindung mit der Philipps Hue Bridge nicht vollständig unterstützt werden.

Werbung:

 

 

 

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de