Beste 55″ Fernseher

Sieger der Online-Recherche:

LG 55LM960V



Für Chris J. gibt es heute einen weitere Post über Fernseher. Dieses Mal geht es um 55 Zoll große Geräte im Premiumbereich.

Unser 55″ TV Ranking

3D LED-TV mit Full HD und WLAN

Die Goldmedaille holt sich heut der LG 55LM960V. Dieser 55“-Fernseher bietet eine LED-Display mit Full HD und 3D-Funktionalität. Zusätzlich verfügt er über viele Smart TV Funktionen und ist dazu mit WLAN ausgestattet.
Die verwendete 3D-Technik nutzt polarisierte Brillengläser, wodurch die Brillen leicht und günstig sind. Auch 2D-Bilder kann der Fernseher in 3D umwandeln.
Das sogenannte „local dimming“ sorgt bei diesem TV dafür, einen besseren Kontrast zu erreichen, indem das Hintergrundlicht nur an bestimmten Stellen gedimmt werden kann.
Dank der Netzwerkfunktionen des Fernsehers ist es möglich kabellos Filme, Bilder und Musik per DLNA vom Computer oder NAS-System auf den Fernseher streamen. Zudem stehen viele verschiedene Smart TV Funktionen zur Verfügung mit dem der Fernseher zu einem multimedialen Alleskönner wird.
Die Kunden sind mit dem LG 55LM960V sehr zufrieden. Sie berichten, dass der Fernseher scharfe, klare und helle Bilder mit tiefen Schwarz liefert. Auch die 3D-Bilder sollen sehr gut aussehen. Zusätzlich gibt es einige sehr nützliche und interessante Apps.

Super Energieeffizienz, 3D, LED und mehr

Platz zwei verleihen wir dem Samsung UE55F6890. Dieses Smart TV spielt ebenfalls 3D Filme auf seinem LED-Display ab. Letzteres sorgt hier zudem in Verbindung mit verschiedenen Eco-Funktionen für die Energieeffizienzklasse A+.
Dieser Fernseher nutzt Shutter Brillen, um die 3D-Bilder zu ermöglichen, wodurch beim Schauen von 3D-Filmen die volle Auflösung erhalten bleibt. Dass sich dabei die Bildwiederholfrequenz halbiert ist nicht allzu tragisch: der Fernseher nutzt nämlich eine Frequenz von 400 Hz.
Außerdem besitzt das Gerät einen integrierten DVB-T/C/S2-Tuner, es ist also kein SAT-Receiver oder Ähnliches nötig. Dank integriertem CI+-Slot benötigt man auch für verschlüsselte Sender keinen externen Receiver.
Auch dieses Smart TV kann sich dank WLAN kabellos mit dem Internet oder dem Heimnetzwerk verbinden und Inhalte streamen.
Die Fernbedienung ist besonders innovativ: sie besitzt ein Touchpad, mit dem man den Fernseher intuitiv bedienen kann. Einfach mit dem Finger die gewünschte Sendernummer nachzeichnen, den Rest übernimmt die Fernbedienung.
Die Kunden sind auch vom Samsung UE55F6890 begeistert. Er bietet tolle Bilder und viele interessante und praktische Funktionen, wie zum Beispiel Timeshift. Alles was er verspricht hält dieser Fernseher auch.

Ambilight 3D-LED-Fernseher mit vielen Funktionen

Die Bronzemedaille sichert sich der Philips 55PFL8008S. Alleinstellungsmerkmal bei diesem Gerät ist sein Ambilight, welches dank LEDs zum Bild passende Lichteffekte auf die Rückwand projiziert. Aber auch dieses Gerät bietet zudem 3D, WLAN, die EEK A+ und Smart TV Funktionen.
Außerdem besitzt er wie Platz zwei einen Triple-Tuner, sowie einen CI+-Slot, mit welchen ein zusätzlicher Receiver überflüssig wird.
Die 3D-Technik bedient sich auch hier der etwas schwereren Shutter Brillen.
Aber auch mit dem Philips 55PFL8008S sind die Kunden zufrieden. Die Bildqualität ist sehr überzeugend und bietet klare, natürliche Farben und tolle Kontraste. Auch 3D-Bilder werden gut dargestellt.

Werbung:

Worauf man achten sollte

LED oder Plasma ?

Plasmafernseher besitzen oftmals einen höheren Kontrast als LED-Geräte, was an einem besseren Schwarzwert liegt. Dieser wird dadurch erreicht, dass Plasmafernseher kein Hintergrundlicht benötigen, welches bei LEDs meistens zu einer gewissen Grundhelligkeit führt.
Doch wie schon im letzten Post über Fernseher erwähnt sinkt die Nachfrage nach Plasmafernsehern, da ihre Energieeffizienz oft sehr viel schlechter klassifiziert ist als die von LED-Fernsehern.

Muss ich Ultra HD haben?

Wie schaut es bei großen Fernsehern mit Ultra-HD aus? Die neue Technology ermöglicht eine viermal so hohe Auflösung wie Full HD.
Das Problem ist allerdings, dass es bis Dato nur sehr wenige Medien gibt, die überhaupt in Ultra HD abgespielt werden können. Fernsehprogramme wie ARD und ZDF strahlen immer noch mit maximal Full HD aus. Und auch Blu-rays sind bis jetzt nur sporadisch in UHD vertreten.
Kurz gesagt lohnt es sich einfach noch nicht. Kauft man sich heute einen UHD-Fernseher, ist er schon veraltet, sobald die neue Auflösung erst so richtig interessant wird.

Was sorgt für ein gutes Bild?

Neben einer Full HD Auflösung ist auch eine hohe Bildwiederholfrequenz, wie z.B. 100 Hz oder 200 Hz Technologie keine schlechte Sache. Hierdurch verbessert sich die Darstellung bei schnell bewegten Bildern.

Jedoch sollte man sich nicht von sehr hohen Bildwiederholfrequenzen wie 600 Hz o.Ä. zum Kauf verleiten lassen. Diese sind nur Marketingstrategie und bringen keine spürbare Verbesserung im Vergleich zu 100 oder 200 Hz.

Auch der Kontrast spielt eine wichtige Rolle. Hier ist es ratsam nur den statischen Kontrast zu beachten, welcher ca. 1:1000 oder besser mehr betragen sollte.

Welche 3D-Technik?

Möchte man einen Fernseher mit 3D kaufen, kann man sich auch Gedanken über die verwendete Technik machen. Die beiden Wettbewerber sind hier 3D per Polarisation und die Shutter-Technik.
Bei der Polarisation ist der Vorteil, dass die Brillen meist sehr viel leichter und angenehmer zu tragen sind. Sie besitzen verschieden polarisierte Gläser, wodurch das eine Auge ein anderes Bild wahrnehmen kann als das andere.
Das bedeutet allerdings auch, dass auf dem Fernseher immer zwei Bilder gleichzeitig angezeigt werden. Dies führt dazu, dass sich die Auflösung halbiert, da zwei Bilder auf dem gleichen Bildschirm Platz finden müssen.
Dies ist bei der Shutter-Technik nicht so. Allerdings halbiert sich hier die Bildfrequenz, da immer abwechselnd ein Bild für das linke und eins für das rechte Auge angezeigt wird. Die Brille deckt daher immer kurzzeitig ein Auge dazu, um den 3D-Effekt zu ermöglichen (daher auch „Shutter).
Anhand dieser Kriterien sollte man sich entscheiden, welche 3D-Technik einem lieber ist.

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de