Beste SDHC-Speicherkarten
Sieger der Online-Recherche:
Sony SF16UX
Vor Kurzem haben wir euch bereits über 32 GB SDHC Speicherkarten informiert. Nils S. hätte gern eine kleinere Version für seine digitale Spiegelreflexkamera. Daher haben wir heute SDHCs mit 16 GB Speicherplatz recherchiert. Doch gerade in anspruchsvollen Aufnahmegeräten müssen diese Speicherkarten einiges leisten!
Unser Top 3 Ranking
Bis zu 94 MBit/s mit UHS-I
Unseren ersten Platz belegt die Sony SF16UX. Die 16 GB große Speicherkarte mit UHS-Interface liest mit bis zu 94 MB/s. Kunden erreichen Leseraten von etwa 50 – 60 MB/s, was aber immer noch sehr schnell für eine Speicherkarte ist. So eignet sich diese SDHC hervorragend für Spiegelreflexkameras und Full HD Camcorder, um Fotos im RAW-Format oder hochauflösende Videos aufzunehmen.
In den Kundenbewertungen lässt sich klar herauslesen, dass die Sony SF16UX sehr empfehlenswert ist und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis besitzt.
Lesen und Schreiben mit bis zu 45 MB/s
Auch unser zweiter Platz ist eine SDHC UHS-I der Klasse 10. Die 16 GB große Sandisk Extreme ist so dank Übertragunsraten von bis zu 45MB/s ebenfalls ideal für DSLR-Kameras und HD-Camcorder geeignet. Darüberhinaus garantiert der Hersteller, beständig gegen Röntgenstrahlen, Temperatur und Magnetismus sowie Wasser-, Stoß-, und Erschütterungsfest sind. Deshalb gibt es eine Garantie von ganzen 30 Jahren.
Mit der Sandisk Extreme sind zum derzeitigen Stand 931 von 1.084 Kunden sehr zufrieden und vergaben 5 Sterne. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit werden gelobt und erreichen fast die angegebene Spitze.
Class 10 Preisknüller
Sehr günstig kommt unser dritter Platz daher. Für knapp über 10,- EUR (Stand: 09.03.13) bekommt man die 16 GB große Transcend Extreme-Speed SDHC Speicherkarte der Klasse 10. Sie liest mit bis zu 20 MB/s und schreibt mit maximal 15 MB/s.
Auch mit der Transcend Extreme-Speed SDHC ist ein großer Teil der Kunden zufrieden. So vergaben etwa drei Viertel der Kunden 5 Sterne (Stand: 09.03.13). Allerdings vergab auch knapp jeder 20 nur einen Stern. Trotzdem ist diese SHDC eine top Karte und in Sachen Preis-Leistung kaum zu schlagen.
Werbung:
Worauf sollte man achten
Unteschied zwischen SD, SDHC und SDXC
Wie schon in unserem letzten Post erklärt, sind SD und SDHC fast das gleiche. Spricht jemand von 8, 16 oder 32 GB großen SD-Karten ist dies jedoch nicht ganz richtig. SD-Karten unterstützen nämlich nur Speicherplatz von bis zu 4 GB. Alles darüber, bis 32 GB, ist zwangsläufig eine SDHC.
Der neuste Standard ist SDXC. Die kleinste Speicherkarte dieser Art fasst 48 GB, die größte soll es in Zukunft bis zu 2 TB Platz mitbringen.
Was muss eine SDHC leisten können?
Ein ganz wichtiges Kriterium ist die Klasse der Speicherkarte. Ihre Bezeichnung findet man normalerweise in der Produktbeschreibung oder auf der Karte selbst und reicht von Klasse 2 bis Klasse 10. Beispielsweise steht hier: „Class 4“ oder „Class 10“. Doch was ist die bessere Klasse? Kurze Antwort: je höher die Klasse, desto schneller die Speicherkarte! So überträgt eine Class 2 Karte mit mindestens 2 MB/s, eine Class 10 hingegen mit mindestens 10 MB/s.
Eine Ausnahme machen hier neuere SDHC UHS-I Karten. Class 1 steht hier für Übertragungsraten von bis zu 104 MB/s.
Wie rauszuhören ist sagt die Klasse also etwas darüber aus wie schnell die Karten Daten speichern und übertragen können. Neben der Übertragung von z.B. Fotos auf den PC kann diese Geschwindigkeit aber auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Funktion der Kamera oder des Camcorders haben. Versucht man zum Beispiel Full HD Videos mit einer DSLR auf eine Class 4 Speicherkarte aufzunehmen, passiert es nicht selten, dass die Aufnahme nach ein paar Sekunden abbricht. Warum? Weil die Karte einfach nicht mit der anfallenden Datenlast zurechtkommt. Die Kamera generiert zu schnell zu viele MB, die die SDHC nicht schnell genug speichern kann.
Unsere klare Empfehlung deshalb: ausschließlich Class 10 SDHC oder UHS-I Speicherkarten kaufen! Aus diesem Grund findet ihr in unserer Top 3 auch nur Karten dieser Art.
