Beste Entsafter

Sieger der Online-Recherche:

Gastroback 40128 Design Multi Juicer Digital



Wer den Geschmack eines frisch gepressten Saftes mit dem eines Produkts aus dem Supermarkt vergleicht, der merkt schnell, dass selber pressen eigentlich die bessere Wahl ist. Doch wer stellt sich schon gerne vor eine handelsübliche Zitruspresse und presst Orangen mit Muskelkraft aus?

In diesem Beitrag möchten wir euch Entsafter vorstellen, mit denen man verschiedenste frisch gepresste, vitaminreiche Säfte ohne viel Aufwand selbst herstellen kann.

Unsere Top 3 der Entsafter

Digitaler Entsafter in hochwertigem Design

Der Gastroback 40128 Design Multi Juicer Digital sieht schon auf den ersten Blick sehr vielversprechend und robust aus: Er besitzt ein Gehäuse aus Edelstahl! Auch seine weiteren Merkmale brauchen sich nicht verstecken.

So besitzt er einen extra großen Einfüllschacht mit einem Durchmesser von 83 mm. Des Weiteren ist seine Geschwindigkeit variabel einstellbar und kann so, je nach härte der Frucht oder des Gemüses definiert werden. Die digitale Anzeige vereinfacht zusätzlich die Bedienung.

Der Tresterbehälter, also der Behälter, welcher all das auffängt, was man nicht in seinem Saft haben möchte (Fruchtfleisch) fasst ganze 3 Liter.

Und was sagen die Kunden? Die sind zu einem riesigen Anteil sehr zufrieden mit dem Entsafter von Gastroback! Es wird berichtet, dass er all das hält, was er verspricht und dabei sowohl einen hochwertigen Saft produziert, als auch recht einfach zu reinigen ist.

Entsafter mit minimalem Reinigungsaufwand

Ebenfalls mit einem schönen und robusten Edelstahlgehäuse kommt der Philips HR1874/70 AVANCE. Der Entsafter mit 1.000 Watt Leistung eignet sich laut Beschreibung selbst für schwierige Zutaten.

Eine auch hier vorhandene XXL-Einfüllöffnung erübrigt ein Zuschneiden vieler Früchte und Gemüsezutaten. Neben einem guten Saft liegt der Fokus bei diesem Entsafter auf der einfachen Reinigung. Hierzu besitzt er eine Pre-Clean-Funktion, die die meisten Verunreinigungen bereits selbst löst.

Die Geschwindigkeit ist in zwei Stufen regelbar. Je nach Art der Zutaten kann man mit diesem Entsafter bis zu 2,5 Liter Saft pressen, bevor man den Tresterbehälter ausleeren muss.

Ein Großteil der Kunden spricht auch hier eine Kaufempfehlung aus. Sie berichten von einem leistungsstarken Entsafter, der zudem wirklich leicht in der Pflege und Reinigung ist. Vereinzelt gibt es aber auch Rezensenten, die von kleineren Problemen sprechen, die nach einiger Zeit bei ihnen aufgetreten sind. Dazu zählen undichte Stellen und Motorprobleme. Jedoch hält sich die Anzahl solcher Bewertungen sehr in Grenzen.

„Nicht schön aber selten“

Ist man ein Freund von schönem Design, wird man sich denken, dass der Panasonic MJ-L500SXE Slow Juicer auf dem dritten Platz tatsächlich sehr gut aufgehoben ist. Seine Funktionen überzeugen aber trotzdem.

Der Entsafter setzt nämlich auf eine langsame und schonende Verarbeitung der Zutaten, wodurch weniger Hitze entstehen soll. Dies soll dazu führen, dass mehr Vitamine und Mineralstoffe „überleben“ und der Saft so noch gesünder ist. Ein weiterer Vorteil eines langsamen Gerätes ist eine geringere Geräuschentwicklung.

Die edelstahlverstärkt soll für eine sehr hohe Saftausbeute sorgen. Ein 1,5 Liter Saftbehälter ist zusammen mit einem 2 Liter Tresterbehälter im Lieferumfang enthalten.

Die nicht ganz so vielen Bewertungen zum Entsafter von Panasonic fallen durchweg positiv aus. Er lässt sich den Kunden zufolge leicht aufbauen und bietet eine wirklich sehr gute Saftausbeute. Bemängelt wird jedoch die relativ kleine Einlassöffnung.

Werbung:

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de